Unsere Kinderzahnheilkunde bietet kindgerechte Behandlungen in einer angenehmen Umgebung, um den Zahnarztbesuch positiv zu gestalten. Wir verstehen die Ängste von Kindern und begegnen ihnen einfühlsam und spielerisch, um ihre Zahngesundheit zu fördern.
Unsere Kinderzahnheilkunde legt großen Wert auf Prävention und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Durch frühzeitige Erkennung von Zahnproblemen können wir rechtzeitig handeln und langfristige Schäden vermeiden.
Früherkennung ermöglicht frühzeitige Behandlung und bessere Ergebnisse.
Regelmäßige Kontrollen helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Vorsorgeuntersuchungen sind der Schlüssel zu einer langfristigen Zahngesundheit.
Bereiten Sie das Zähneputzen zu einem lustigen und spielerischen Erlebnis für Ihr Kind vor.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.
Bringen Sie Ihr Kind regelmäßig zur Kontrolle und Reinigung zu einem Kinderzahnarzt.
Reduzieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken.
Kinderzahnheilkunde ist ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich auf die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen bei Kindern und Jugendlichen konzentriert. Sie berücksichtigt die besonderen Bedürfnisse von Kindern, einschließlich deren Wachstum und Entwicklung, und legt großen Wert auf Prävention, wie z. B. Prophylaxe, Ernährungsberatung und Fluoridanwendung. Auch der Umgang mit kindgerechter Kommunikation und Angstbewältigung spielt eine wichtige Rolle.
Kinder sollten spätestens mit dem Durchbruch des ersten Zahns oder bis zum ersten Geburtstag zum Zahnarzt gehen. Diese frühzeitigen Besuche dienen dazu, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen, Eltern über richtige Zahnpflege und Ernährung zu beraten und das Kind langsam an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen. Regelmäßige Kontrolltermine alle sechs Monate sind danach empfehlenswert.
Ihr Kind sollte mindestens zweimal im Jahr zum Zahnarzt gehen, also alle sechs Monate. Diese regelmäßigen Kontrolltermine helfen, Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen. Je nach individuellem Risiko, z. B. bei erhöhtem Kariesrisiko oder kieferorthopädischen Fragen, können jedoch auch häufigere Besuche sinnvoll sein. Der Zahnarzt kann den passenden Rhythmus für Ihr Kind empfehlen.
Die Zahnhygiene Ihres Kindes können Sie durch folgende Maßnahmen fördern:
Zähneputzen von Anfang an:
Beginnen Sie mit dem Putzen, sobald der erste Zahn durchbricht.
Nutzen Sie eine weiche Kinderzahnbürste und fluoridhaltige Kinderzahnpasta (Menge: reiskorngroß bis 2 Jahre, erbsengroß ab 2 Jahre).
Richtige Putztechnik vermitteln:
Zeigen Sie Ihrem Kind die KAI-Methode (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen).
Putzen Sie bis etwa zum 8. Lebensjahr nach, da Kinder die Feinmotorik noch nicht vollständig entwickelt haben.
Gesunde Ernährung fördern:
Vermeiden Sie zuckerhaltige Speisen und Getränke.
Bevorzugen Sie Wasser und ungesüßte Tees.
Zahnfreundliche Gewohnheiten etablieren:
Vermeiden Sie Dauernuckeln an Flaschen.
Belohnen Sie Ihr Kind für regelmäßiges Zähneputzen, nicht mit Süßigkeiten, sondern mit Lob oder anderen Anreizen.
Regelmäßige Zahnarztbesuche:
Besuchen Sie ab dem ersten Zahn den Zahnarzt und lassen Sie Kariesprophylaxe wie Fluoridierung oder Fissurenversiegelung durchführen.
Vorbild sein:
Putzen Sie Ihre eigenen Zähne regelmäßig und gemeinsam mit Ihrem Kind, um eine Routine zu schaffen.
Durch diese Maßnahmen wird Zahnhygiene zu einem festen Bestandteil des Alltags.
Parkhaus direkt gegenüber in der Billrotstraße 2. Bei einem Einkauf beim Spar parken Sie dort 2h gratis.
5 Gehminuten von der Haltestelle Spittelau (U4, U6) oder Nussdorfer Straße (U6).
1 Gehminute von der Straßenbahnstation Glatzgasse (Tram 37).